
Nachfolgend findet sich eine Auswahl an Literatur. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gibt aber zumindest einen Eindruck über die Fülle an Informationsmöglichkeiten, die von den Bundesländern bereitgehalten werden.

BAdeN-würTTemBerg:
- Homepage der Stadt Stuttgart zum Stichwort
„Lärm durch Baustellen“

BAYerN:
- Bayerisches Immissionsschutzgesetz (BayImSchG) vom 08. Oktober 1974, zuletzt geändert durch § 1 Nr.170 VO zur Anpassung des LandesR an die geltende Geschäftsverteilung vom 22. 7. 2014 ( GVBl S. 286 )
- Merkblatt zum Schutz gegen Baulärm; Herausgeber: Landratsamt München; Stand 2009
- Stadt Nürnberg: Merkblatt zur Durchführung gewerblicher Abbrüche; Herausgeber Stadt Nürnberg - Umweltamt

BerLIN:
- Landes-Immissionsschutzgesetz Berlin (LImSchG Bln) vom 5. Dezember 2005 (GVBl. S. 735, ber. 2006 S. 42), BRV 2190-7, zuletzt geändert durch Art. I Erstes ÄndG vom 3.02.2010 (GVBl. S. 38) in Verbindung mit Ausführungsvorschriften zum Landes-Immissionsschutzgesetz Berlin (AV LImSchG Bln) vom 10.07.2013
- Baulärm – Informationen, Rechts- und Verwaltungsvorschriften; Herausgeber Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt; Stand 2012

Brandenburg:
- Landes-Immissionsschutzgesetz Brandenburg (LImSchG BB) vom 22. Juli 1999 (GVBl. S. 386), zuletzt geändert durch Art. 8 des Gesetzes vom 10. Juli 2014 (GVBl.I Nr. 32)

BREMEN:
- BremImSchG - Bremisches Immissionsschutzgesetz, Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen vom 26. Juni 2001 (Brem.GBl. S. 219), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. November 2010 (Brem.GBl. S. 567)

Hamburg:
- Merkblatt „Ausnahmegenehmigung Baulärm“; Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg; Stand 2013

Hessen:
- Stadt Frankfurt/Main: Merkblatt Baulärm;
Herausgeber: Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main

Mecklenburg-Vorpommern:
- Hansestadt Greifswald: Merkblatt „Maßnahmen zum Schutz gegen Luftverunreinigungen und Baulärm bei der Durchführung von Abbrucharbeiten“

Nordrhein-Westfalen:
- Gesetz zum Schutz vor Luftverunreinigungen, Geräuschen und ähnlichen Umwelteinwirkungen (Landes-Immissionsschutzgesetz - LImschG -) Nordrhein-Westfalen vom 18. März 1975 (GV. NRW. S. 232) zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. Juli 2011 (GV. NRW. S. 358)
- Kreis Lippe: Merkblatt „Schutz gegen Baulärm“; Herausgeber: Kreis Lippe Der Landrat, Abt. Umwelt und Energie; Stand 2013

Rheinland-Pfalz:
- Landes-Immissionsschutzgesetz Rheinland-Pfalz (LImSchG RP) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 578), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. August 2014 (GVBl.I Nr. 194)
- Stadt Ingelheim: Merkblatt Baulärm

Schleswig-Holstein:
- Gesetz zum Schutz vor Luftverunreinigungen, Geräuschen und ähnlichen Umwelteinwirkungen (Landes-Immissionsschutzgesetz - LImSchG) Schleswig-Holstein vom 6. Januar 2009

Thüringen:
- Stadt Jena: Hinweise zum Schutz vor Baulärm und Luftverunreinigungen beim Baustellenbetrieb; Herausgeber: Stadtverwaltung Jena, Fachdienst Umweltschutz; Stand 2014
Visitors
Online:
2
Besucher heute:
30
Besucher gesamt:
36946
Zugriffe heute:
68
Zugriffe gesamt:
69882
Zählung seit:
18.08.2016